Tuesday, 27 June 2023

Statische Seite zur Vorstellung ihrer Gruppe

 Liebe Studierende,

ich wollte einmal daran erinnern, dass Sie eine statische Seite anlegen sollen auf der Sie ihre Gruppe vorstellen. Das können Sie gern mit Graphiken oder Bildern machen.
Achten Sie dabei aber auf das Urheberrecht.
Bei eigenen Photos ist das ja aber problemlos.

Mit besten Grüßen

Marc Beutner

Urheberrechte und Bilder

 Liebe Mediendidaktik-Teilnehmer im Wintersemester 2022-23,

sofern Sie Bilder in ihre Seite aufnehmen wollen,
denken Sie bitte daran, dass hier keine Rechte hinter liegen dürfen.
Beispiele für Internetseiten auf denen man lizenzfreie Bilder erhalten kann sind etwa:


- http://www.istockphoto.com
- https://de.fotolia.com/Info/Images?&utm_source=Google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Fotolia_DE_TK_Lizenzfreie+Bilder&tmplaceref=DE&tmad=c&tmcampid=7
- http://www.pixelio.de/
- https://pixabay.com/de/


Ansonsten suchen Sie doch einmal unter google nach "lizenzfreie Bilder".

Bitte legen Sie auch eine Impressum-Seite für Ihren Blog an sofern dies noch nicht geschehen ist.
Auf der Impressum Seite sollten Sie auch die notwendigen Angaben zu den von Ihnen genutzten Bildern hinterlegen.

Viele Grüße

Marc Beutner

Links zu MOOC-it

 

 Liebe Mediendidaktik-Studierende,

hier möchte ich Ihnen noch den link zu MOOCit und meinen MOOC-Beispielen geben:

a) MOOCit: https://moocit.de

b) Medi-2023-Demo: https://moocit.de/index.php?title=MOOC_Demo_SoSe_2023_-_Beutner

c) Interaktive Aufgaben: https://moocit.de/index.php?title=Der_MOOCit_MOOC_-_Der_MOOC_zu_MOOCit_-_Wie_erstelle_ich_interaktive_Aufgaben%3F 

d) MOOCit Vorlage: https://moocit.de/index.php?title=MOOCit_Vorlage

e) YES-MOOC: https://moocit.de/index.php?title=YES_Mooc_UPB-DE

Viel Spaß beim erstellen der Gruppen-MOOCs.

Viele Grüße

 

Marc Beutner

Das Thema ihres MOOCs

 

Liebe Mediendidaktik-Studierende,

heute geht es um MOOCs -Massive open online courses.
Wir nutzen dazu MOOCit.
Dazu sende ich Ihnen gleich Links in einem separaten Post.

Ich wollte Sie hier aber an das Thema ihres MOOCs erinnern.
Es lautet:

·         Wie erstelle ich einen Blog mit Blogger.com

Ist also gar nicht so schwer, denn das haben Sie ja gerade gemacht, bzw. sind noch dabei.
Machen Sie dem MOOC nicht allzu lang. Es geht eher um das Prinzip und dass Sie es selbst einmal ausprobiert haben, denn MOOCit wird in Schulen eingesetzt und auch Schüler*innen benutzen es.

Denken Sie daran ihren Blog mit ihrem MOOC zu verlinken und umgekehrt.
Zudem sollen Sie in ihren MOOC zwei interaktive Aufgaben integrieren.
Welche das sein sollten entscheiden sie selbst (siehe Video zu MOOCit von mir).

Es handelt sich um Gruppen-MOOCs und wie es funktioniert erkläre ich in einem Video auf PANDA.

Viele Grüße

Marc Beutner

Friday, 23 June 2023

Achtung an ALLE Gruppen: email Adresse der Gruppe MD 2 - E-Learning- Gruppe war fehlerhaft

 Hallo liebe Studierende,

die Gruppe hat uns zunächst eine falsche email-Adresse mitgeteilt!

Sie lautet nämlich nicht elearningphantom@gmail.com, wie die Gruppe erst mitteilte, sondern korrekt:

elearnigphantom@gmail.com

Bitte laden Sie die Gruppe MD2 erneut zu ihren Blogs ein und verwenden Sie bitte die korrekte email-Adresse: elearnigphantom@gmail.com

Im Post zu den Gruppenübersichten habe ich dies nun auch direkt korrigiert.

An die Gruppe
MD 2 - E-Learning- Gruppe:
Bitte nehmen Sie alle nun kommenden Einladungen so wie auch meine Einladung schnellstmöglich an. 

An alle Gruppen:
Schauen Sie bitte alle täglich in ihren Gruppen-Email-Account um keine Einladungen zu verpassen.

Mit besten Grüßen

Marc Beutner

Monday, 19 June 2023

Hinweis zur Blog-Betreuung

 

Liebe Studierende des Moduls Mediendidaktik im Sommersemester 2023,

danke erst einmal, dass sich schon einige Gruppen mit ihren Blog-Daten bei mir gemeldet haben. Das ist nunr wirklich dringend und ich bitte auch die letzte Gruppe MD 6 mir ihre Infromationen zu mailen.
Ich habe die Informationen, die ich bekommen habe immer sofort in den Post zu den Gruppeninformationen auf meinen Blog gesetzt, so dass Sie nun von Ihren Blogs aus auch direkt die anderen Blog-Gruppen als Leser ihres Blogs hinzu fügen können.

Zudem wollte ich noch etwas Generelles zur Betreuung während der Blog-, Video- und Mooc-Gestaltung sagen.
Sie können mich gern immer per Mail kontaktieren, was einige Gruppe auch schon gemacht haben. Sie können mir bei Fragen auch gern immer ihre Telefonnummer des Hauptansprechpartners für Ihren Blog (legen Sie den- oder diejenige in ihrer Gruppe einfach fest) mailen, dann rufe ich Sie gern an und wir stimmen und hinsichtlich Ihrer Fragen ab. Ich darf aber keine Telefonnummern von Studierenden speichern, daher müssten Sie mir dann jeweils ihre Telefonnumer unter der ich Sie erreiche in der Mail senden.
Wir können auch gern bei Bedarf eine Zoom Konferenz machen und gruppenspezifische Fragen und Probleme klären.
Mailen Sie mich dazu einfach an und wir machen es direkt oder stimmen einen Termin ab.
Sie können mich also einfach und unkompliziert erreichen.
Ziel ist es ja, dass Sie selbst einmal ausprobieren wie man mit eLearning Tools umgeht und erste Erfahrungen sammeln. Von daher stehe ich Ihnen da gern zur Seite. Viel Spaß bei der Video- Blog und Mooc-Gestaltung.
Wir machen das alles ganz ruhi Schritt für Schritt und ich stelle jeweils Hinweise und Erklärungen zur Verfügung, so dass Sie in Ruhe alle Aufgaben der Reihe nach erledigen können.

Diejenigen Gruppen, die mir ihrer Informationen zu Gruppenmailadresse, Gruppenname, Blogname und Blogadresse noch nicht gesendet haben, bitte ich das noch zu tun. Danke. Ansonsten starten Sie mit der Arbeit an ihrem Video und den ersten Schritten im Blog.


Jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal viel Erfolg bei der weiteren Umsetzung.

Mit besten Grüßen

Marc Beutner

Menus erstellen leicht gemacht - siehe auch Video

Liebe Teilnehmer der Mediendidaktik im Sommesemester 2023,

ich habe zwar bereits in den Videos daruf hingewiesen wollte aber zur Sicherheit auch hier noch einmal darauf eingehen, Nachfrage wie man eine Menüleiste einbettet, um statische Seiten auf ihrem blog anzuzeigen.

Legen Sie zunächst die statischen Seiten an.
Gehen Sie dazu auf  "Seiten"und klick Sie dort auf "Neue Seite" und vegeben Sie dann einen Namen.
Veröffentlichen Sie dann die Seite.

Legen Sie auch eine statische Seite zur Ihrer Gruppe an. Auf dieser Seite sollten Sie später ihre Gruppe vorstellen, z.B. mit Text, Foto, Thema ihrer Seite usw.

Beispiele für Statische Seiten:

Statische Seite zu Reflexion
Statische Seite zur Darstellung ihrer Gruppe
Statische Seite zu Impressum
sowie weitere statische Seiten zu den Aufgabenstellungen


Um ein Menu zu erstellen gehen Sie unter Layout. Klicken Sie dort z.B. unter "Spaltenübergreifend" auf "Gadget hinzufügen" und wählen Sie dann das Gadget "Seiten" aus:





Achtung nicht bei jedem Grundlayout steht die Funktion "Spatenübergreifend" zur Verfügung. Im Zweifel können Sie ein anderes Layout wählen.
Wählen Sie ihre Seiten in dem Sie haken vor den Seitennamen setzen, damit ihre Seiten im Menü sichtbar werden:


Unter Listenreihenfolge können Sie durchverschieben die Reihenfolge der Darstellung ihrer Seiten im Menü festlegen.
Denken Sie daran zu Speichern.

Mit besten Grüßen

Marc Beutner

 

Bespiele für Tools zur Erstellung von Erklärvideos

 

Liebe Teilnehmer*innen des Moduls Mediendidaktik,

Sie können für die Erstellung ihres Erklärvideos unterschiedliche Tools nutzen.
Diese sind zum Teil in Testversionen kostenlos.
Sie müssen sich keine Version eines Tools kaufen, sondern können gern mit Testversionen arbeiten,
auch wenn diese ein Wasserzeichen im Video einfügen sollten.

Sie können frei entscheiden, welches Tool Sie nutzen möchten.
Ich habe Ihnen einmal in PANDA Grundinformationen zur Nutzung von Camtasia zusammengestellt.
Das bedeutet nicht, dass Sie Camtasia nutzen müssen. Die Tools sind grundsätzlich ähnlich aufgebaut
so dass es hifreich ist ein Tool kennenzulernen, denn dann kann man recht leicht auch andere Erklärvideo-Tools nutzen.

Beispiele für Tools, die Sie zur Erstellung ihres Erklärvideos nutzen können:

 

PowToon:           https://www.powtoon.com

Animaker:          https://www.animaker.com/

Moovly:             https://www.moovly.com/

Biteable:             https://biteable.com

Wideo:                https://wideo.co/

Vyond:                https://www.vyond.com/

Animiz:               http://animiz.com/

Renderforest:      https://www.renderforest.com/

Toonly:               https://www.toonly.com/

Explaindio:         http://explaindio.com/v4-fe/

Camtasia:            https://www.techsmith.de/download/camtasia/

Einladung zu anderen Gruppen

 

Liebe Mediendidaktik Gruppen im Sommersemester 2023,

Sie werden im Rahmen des Moduls zu den Blogs der anderen Gruppen eingeladen.

Gehen Sie daher immer wieder einmal in ihren Googlemail-Account ihrer Gruppe.
Sie haben dort ggf. Einladungsmails der anderen Gruppen erhalten.

Klicken Sie auf diese Mails und nehmen Sie die Einladungen an.

Achtung Einladungen verfallen nach einiger Zeit, i.d.R. 24 bis 48 Stunden.
Machen Sie dies zeitnah, denn ansonsten müssen die anderen Gruppen Sie
erneut einladen.

Sie müssen bei allen Gruppen eingeladen sein und
auch alle Gruppen auf ihren Blog eingeladen haben.
Zudem müssen Sie natürlich mich als Dozent zu ihrem Blog einladen
und ich lade Sie sobald ich Ihre Gruppen-email-Adresse von
Ihnen erhalten habe auch zu meinem Blog ein.


Viele Grüße

Marc Beutner

Monday, 12 June 2023

Benötigte Informationen bitte an Marc Beutner mailen

 Liebe Teilnehmer*innen der Mediendidaktik im SoSe 2023,

bitte denken Sie daran mir
a) ihren Gruppennamen
b) ihre Gruppen email-Adresse
c) die Adresse Ihres Blogs
und
d) den Namen Ihres Blogs

an meine Uni-Email zu senden.

Damit alle Gruppen diese Informationen haben, um miteinander in Kontakt treten zu können
werde ich Sie in meinem Post mit Gruppeninformationen für Sie alle bereitstellen.

Mit besten Grüßen

Marc  Beutner

Informationen zum Blog und Gruppenübersicht

Liebe Teilnehmer des Moduls Mediendidaktik im Sommersemester 2023

mein Blog heißt: 

MediaExmples - Beipielblog Beutner SoSe 23

Die Blogspotadresse lauetet:

https://mediaexamplessose23.blogspot.com/

und meine Email-Adresse lautet:
beutner.marc@googlemail.com

Bitte laden Sie mich zu ihren Blogs ein, sofern Sie dies noch nicht gemacht haben!

Es gibt verschiedene Gruppen und alle Gruppen sollten auf die Blogs
der anderen Teilnehmer zugreifen können.


Zunächst ist es aber wichtig, dass Sie ihren Blog schließen, damit nur noch eingeladene Mitglieder ihren Blog sehen können und nicht die gesamte Internetöffentlichkeit.
Das habe ich im Video auch bereits einmal erläutert.

Klicken Sie dazu in Ihrem Blog unter ´Einstellungen´ auf ´Grundlegende Einstellungen´ und klicken Sie dort unter Berechtigungen bei ´Blog-Leser´ zuerst auf ´Bearbeiten´ und dann auf ´Privat-Nur diese Leser´.
Stellen Sie zudem auch unter "Datenschutz" alle Möglichkeiten auf "Nein" bzw auf "aus:

In Blogs kann man auch statische Seiten einfügen, was ich im kommenden Video erklären werde. Das sind feste Internetseiten, die man auch im Menü sichtbar und auswählbar machen kann.

Wenn Sie eine statische Seite im Menu sichtbar machen wollen, müssen Sie unter Layout das Gadget "Seiten" einfügen. Am besten machen Sie dies unter dem Layoutbereich "Seitenübergreifend". Wählen Sie im Gadget, welche Seiten angezeigt werden sollen. Aber wie gesagt, dazu mache ich noch ein Video für Sie.

In den kommenden Videos werde ich auch erklären, wie Sie einen MOOC mit MOOCit erstellen.

Hier die Gruppen mit den notwendigen Informationen, damit Sie die Gruppen in ihren Blog einladen können (Diese Liste vervollständige ich stets, wenn ich von den Gruppen ihre Informationen gemailt bekomme).


Informationen zu den Gruppen:

 

Name der Gruppe1: MD1
Gruppensprecher*in: --
Gruppenmitglieder: --
Mailadresse:
Blog Name:
Blog-Adresse: 

MOOC Titel:
MOOC-Adresse:

Name der Gruppe2: MD 2 - E-Learning- Gruppe
Gruppensprecher*in: Ay
Gruppenmitglieder: Ay (R. D.), Bayik, Haas, Kar
Mailadresse: elearnigphantom@gmail.com
Blog Name: E-Learning die Schule der Zukunft
Blog-Adresse:  https://elearnigphantom.blogspot.com
MOOC Titel:
MOOC-Adresse: 
 
Name der Gruppe3: MD3 - eTeachers
Gruppensprecher*in: Esko
Gruppenmitglieder: Esko, Menne, Todtenhaupt, Werner, Dahl
Mailadresse: elearningoasis23@gmail.com
Blog Name: LearningOasis
Blog-Adresse: https://elearningoasis23.blogspot.com/?zx=e9c722391fddce94
MOOC Titel:
MOOC-Adresse:

 
Name der Gruppe4: MD4 - Didaktik Domino
Gruppensprecher*in:
Gruppenmitglieder: Lübking, Matthes, Mosch, Oel, Reckin, Winsel
Mailadresse:didaktikmedien@gmail.com
Blog Name: Didaktik Domino
MOOC Titel:
MOOC-Adresse:

 

Name der Gruppe5: MD5 - E-LearnRocks
Gruppensprecher*in: Lüttke
Gruppenmitglieder: Denz, Jenninger, Lensen, Lüttke
Mailadresse: rockselearn@gmail.com
Blog Name: E-LearnRocks
Blog-Adresse: http://e-learnrocks.blogspot.com
MOOC Titel:
MOOC-Adresse:
 
Name der Gruppe6: MD6 -  PreSuLy Media
Gruppensprecher*in: Le
Gruppenmitglieder: Ay (S.), Gnanasivam, Le
Mailadresse: lypresu@gmail.com
Blog Name: PreSuLy Media
Blog-Adresse: presulymedia.blogspot.com
MOOC Titel:
MOOC-Adresse:
 
Name der Gruppe7: MD 7 -Lehramtsnavigatoren
Gruppensprecher*in: Quindt
Gruppenmitglieder: Dingwerth, Emmerich, Hillebrand, Holle, Quindt, Vodegel
Mailadresse: lehramtsnavigatoren@gmail.com
Blog Name: Das Lehramtsnavi
Blog-Adresse:  https://daslehramtsnavi.blogspot.com/
MOOC Titel:
MOOC-Adresse:
 


Viele Grüße

Marc Beutner

 

Einladung anderer Gruppen als Grundlage des Kommentierens

Liebe Mediendidaktik Gruppen im Sommersemester 2023,   Bereits in meinem Post vom 19. Juni hatte ich allen Gruppen gebeten, die anderen Gurp...